Der vorgestrige Tag lief in manchem nicht so wie geplant, also brauchte ich etwas Aufmunterung.
Manche andere Frauen kaufen da Schuhe....Mir war nach Farbe und einem kleinen Verwandlungs- Wunder...
 |
Wolle gefärbt mit roten Zwiebelschalen |
Ich wollte lieber Wolle färben, mit kleinem Aufwand.
im Herbst hatten wir einen 10kg Sack rote Zwiebeln gekauft und bei jeder Verwendung in der Küche die Schalen getrocknet und aufbewahrt. Nun waren 70g zusammengekommen und ich dachte, dass dies reichen sollte um 2-3 Stränge Wolle zu färben.
Gebeizte Wolle war vorhanden(Kaltbeize AL), der mittlere Färbetopf (7Liter) kam zu Anwendung.
Die Zwiebelschalen setzte ich kalt an und auch gleich einen Strang Wolle(Merino superwash 4 fach).
Nach 15 min hatte die Flotte eine Temperatur von 60°C und die Wolle war schon kräftig gefärbt, viel kräftiger, als das Foto zeigt
 |
beim Färben |
Die Wolle nahm ich heraus, in eine Schüssel um dort noch 10 min zu erbleiben und als nächstes kam ein Strang 100g Filzwolle in die Flotte, die färbte sich überraschenderweise erst mal Goldgelb(nach Färbezeit etwa 15min bei 79°C) später kam dann noch grün dazu, als ich die Wolle ein paar Stunden im abkühlenden Sud ließ.
 |
superwash Wolle und Filzwolle nehmen die Farbe unterschiedlich an,
das grün zieht eher auf superwash |
Dann hatte ich noch etwas vorbereitet, hatte, das sind
Blanko Socken von Supergarne, die wollte ich als Sock blanks verwenden bzw einfach zum herumprobieren. Hier habe ich sie abgebunden
 |
Abgebunden mit Baumwollgarn |
Nach dem Färben in Zwiebelsud und dem Fadenaufschneiden sehen die so aus
 |
gefällt mir das oder nicht? |
Später färbte ich weitere Stränge und hatte gar nicht mit solcher Farbkraft gerechnet.
Hier alle Wolle von links in der Reihenfolge der Färbung. Die gelblichen sind Filzwolle,
insgesamt 700g Wolle gefärbt mit 70g Zwiebelschalen. Im Gläschen hinten der Restsud, sieht noch rötlich aus. Das Ministrängchen habe ich eingelegt um zu schauen, ob es noch färbt. der Strang ganz rechts ist noch feucht. Die Flotte hatte maximal 80°C. Die Wolle ist sehr weich geblieben. Ich habe alles nach dem Färben jeweils 30min in Essigwasser gelegt um die Fasern zu glätten.
Ich mag die leuchtenden Zwiebelschalen, leider kann ich die Schönheit nicht wirklich mit der Camera einfangen. Es ist für mich immer noch wundervoll, wie die Flotte rot ist bei den Anthozyanfarben und dann auf der Wolle in grün umschlägt.
Hier die Färbungen auf Superwash Wolle, teilweise Sockenwolle, teilweise Merino, leider schafft die Camera das schöne Goldgrün nicht wirklich in Gänze darzustelen
Hier die Blanko Socken, was ich mit denen mache weiß ich noch nicht. Wollte eigentlich Farbverlaufswolle damit färben, dann wieder auftrennen und verstricken, verrückt, ich weiß....
Die Unteren hatte ich schon mal in die Restflotte von den Schwarznüssen gelegt, mit denen ich mal gefärbt hatte, die sehen sehr Flecktarn aus ;-)
Aus der Filzwolle möchte ich Körbchen für Ostern häkeln, das Farbspiel gefällt mir gut.
....schon mal für Ostern probend, spiele ich ein bißchen, den Zwiebeln scheints gut zu gehen in ihrem Nest :-)
Bei meiner Strickjacke(siehe gestern) habe ich die Ärmel angefangen und auch wieder aufgetrennt. Das Maschenbild gefällt mir so gar nicht gut mit den Hebemaschen(so im Muster vorgesehen), das stricke ich lieber doch mit zwei Fäden und hoffe, die orangeroten Tupfen dann klarer zu sehen.
Irgendwie ist hier Kopfschmerzwetter...
ich grüße euch und wünsche eine schöne Zeit
eure Rosendame